Externe Intel-Grafikkarte wird eingeführt: Arc A380 Merkmale und Preis
Nach monatelangem Warten hat Intel nun offiziell seine erste externe Desktop-Grafikkarte vorgestellt. Der auf der Xe-HPG-Architektur basierende Arc A380 wird leider zuerst auf dem chinesischen Markt eingeführt. Es wird jedoch im Sommer weltweit erhältlich sein.
Wir können uns ein besseres Bild davon machen, wenn Intels Grafikkarten auf breitere Märkte vordringen und in unsere Hände gelangen. Werfen wir einen Blick auf alle Details, die wir im Moment haben.

Unterrubriken
Arc A380 Merkmale
Das erste Desktop-Grafikkartenmodell hat 8 Xe-Cores, die volle Konfiguration der ACM-G11 GPU. Außerdem gibt es 8 Ray-Tracing-Einheiten, die für Ray-Tracing-Funktionen verwendet werden. Der A380 wird standardmäßig mit einer Basistaktfrequenz von 2000 MHz und einer TDP von 75 W ausgeliefert. Produktionspartner können mit leistungsstarken Kühllösungen höhere Frequenzen erreichen.
Auf der anderen Seite werden 6 GB GDDR6-Speicher mit einer Taktrate von 15,5 Gbps verwendet. Im Vergleich zu den mobilen ACM-G11-GPUs wird die Desktop-Variante über einen vollen 96-Bit-Speicherbus und eine höhere Speicherbandbreite von 186 GB/s verfügen.
GPU | ACM-G11: Xe-HPG-Architektur, 8 Xe-Kerne, 8 RT-Einheiten, 128 XMX-Motoren |
Grundfrequenz | 2.0 GHz |
Speicher | 6 GB GDDR6 – 15.5 Gbps |
Speicher-Bus | 96-bit |
Speicher-Bandbreite | 186 GB/s |
Unterstützung | Ray Tracing, VRS, DX12 Ultimate, Vulkan 1.3, Adaptive Sync, bis zu 4 Bildschirme, H.264, H.265 und AV1 Hardware-Kodierung/Dekodierung, VP9 Bitstream & Dekodierung, Intel Deep Link Technologien |
Häfen | eDP 1.4, DP 2.0 (UHBR 10’a kadar), HDMI 2.1, HDMI 2.0b |
TDP | 75W |
Was wird mit Arc A380 angeboten werden?
- Der Intel Arc A380 Grafikprozessor unterstützt alle DirectX 12 Ultimate-Funktionen, einschließlich hardwarebeschleunigtem Raytracing.
- Laut Intel ist die Karte in der Lage, beliebte Spiele wie League of Legends, Moonlight Blade, Naraka, Bladepoint und PUBG zu verarbeiten: Battlegrounds, das ein flüssiges 1080p-Gameplay mit 60 Bildern pro Sekunde (FPS) oder mehr bietet.
- Die Intel Xe Matrix Extensions (Intel® XMX) AI-Beschleunigungs-Engines ermöglichen eine schnellere Entwicklung von Inhalten und unterstützen XeSS, eine AI-basierte Supersampling-Technologie, die diesen Sommer auf den Markt kommt.
- Die Xe Media Engine erweitert die Videoverarbeitungsfunktionen mit der branchenweit ersten Hardware-AV1-Codierungsbeschleunigung. Er unterstützt auch HEVC/H.264-Kodierung und -Dekodierung und kann Medien mit 8K-Auflösung verarbeiten.
- Die Xe Display Engine unterstützt bis zu vier 4K 120Hz HDR-Displays, bis zu zwei 8K 60Hz-Displays oder Monitore mit bis zu 360Hz für 1080p und 1440p Auflösungen.
- Die Intel Deep Link Technologien werden die Leistung von Intel CPUs und GPUs nutzen, um neue Leistungs- und Effizienzniveaus für eine Vielzahl von Arbeitslasten zu erschließen.
Arc A380 Leistung
Intel hat auch einige interessante Leistungsbenchmarks für die Vermarktung dieser Karte zur Verfügung gestellt und wir sehen 11 verschiedene beliebte Spiele. Für die Tests wurde das Arc A380 mit einem Intel Core i5-12600K Prozessor, einem MSI Pro Z690-A WIFI Mainboard, 32GB (2x16GB) DDR4 @ 3200MHz Speicher und einer MP600 Pro XT 4TB SSD verwendet. Wir sehen Windows 11 als das Betriebssystem.
In seiner Präsentation zielte das blaue Team direkt auf die Einsteiger-Grafikkarte Radeon RX 6400 von AMD. Zur Erinnerung: Die Radeon RX 6400 wird in China für etwa 15% mehr als die Arc A380 verkauft.
Bei einer Auflösung von 1080p und mittleren Einstellungen übertraf das A380 die Leistung in Spielen um 14 bis 27 Prozent. Die Unterschiede bei den internen Tests von Intel sind wie folgt: Naraka Bladepoint (27%), JX Remake (27%), F1 2021 (26%), Rust (24%), Total Saga: Troy (22%), The Witcher 3 (22%), Arcadegeddon (21%), Metro Exodus (18%), NiZhan (16%), Wolfenstein: Youngblood (15%) und Destiny 2 (14%).
Nimmt man all diese Ergebnisse und die chinesischen Einzelhandelspreise zusammen, so sagt Intel, dass der A380 „bis zu 25 % mehr Leistung pro Yuan“ bietet. Es ist noch zu früh, um das zu sagen, aber wenn die begrenzten Informationen richtig sind, hat Intel einen guten Start hingelegt. Es ist jedoch nur ein Anfang, und wir alle wissen, wie wichtig robuste, optimierte und regelmäßig aktualisierte Treiber sind, um die Versprechen der Hardware zu erfüllen.
Treiber
Intel hat außerdem die Grafiktreiberversion 30.0.101.1736 veröffentlicht, um sich auf die Einführung des Arc A380 vorzubereiten. Dieser Treiber ist kompatibel mit Intel Core-Prozessoren der 12. Generation und externen Arc-Grafiken. Er ist ausdrücklich als „Ankündigungstreiber für Intel Arc A380 Graphics (Alchemist)“ gekennzeichnet. Wenn Sie also eine der neuen externen Arc-Grafikkarten haben, wird Ihr Treiber bereit sein.
Arc A380 Preis
Bei der Vorstellung wurde betont, dass das neue Alchemist-Modell den Bedürfnissen der „Mainstream-Akteure und Inhaltsproduzenten“ entspricht. Natürlich ist der Preis eine der wichtigsten Fragen. Intel hat den empfohlenen Listenpreis für den chinesischen Markt auf 1.030 Yuan inklusive Mehrwertsteuer festgelegt. Dies entspricht etwa 150 Dollar. Da China 13 % Mehrwertsteuer auf die Produkte erhebt, ergibt sich ein Listenpreis von 134 $ für die USA und 129 $ für Europa.
Intel hat jedoch mehrere bekannte Fertigungspartner aufgeführt, die sich mit dem A380-Design befasst haben. Wir erwarten Custom Boards von bekannten Firmen wie ASUS, MSI und Gigabyte, sowie von OEMs wie Acer und HP. Mit der weltweiten Verbreitung der Arc Alchemist-Serie wird sich die Zahl dieser Hersteller möglicherweise erhöhen.
Gerüchten zufolge soll der Arc A380 durch das Modell A310 der A300-Serie im unteren Preissegment ergänzt werden. Gamer warten jedoch sehnsüchtig auf die deutlich leistungsfähigeren Grafikkarten der Arc A500- und A700-Serie.