Technologie

Huawei FreeBuds Pro 2 Specifications

Obwohl Huawei viele verschiedene Headset-Modelle in der TWS-Kategorie anbietet, nimmt das FreeBuds Pro seit jeher einen ganz besonderen Platz ein. Die FreeBuds Pro, die bereits mit ihrem ersten Modell eine hohe Leistung bei der Geräuschunterdrückung und der Klangqualität erzielten, setzen mit den neuen Huawei FreeBuds Pro 2 neue Maßstäbe.

Beim Vergleich mit dem Vorgänger FreeBuds Pro in Bezug auf das Design fallen uns viele wichtige Verbesserungen auf. Sowohl die FreeBuds Pro Headphones als auch die Kopfhörerbox sind jetzt viel besser tragbar. Die Ohrstöpsel sind jetzt dünner und kürzer in der Länge. Darüber hinaus ist die Kopfhörerbox, die zuvor 60 Gramm wog, nun 11 Prozent kleiner und wiegt nur noch 52,1 Gramm.

Huawei FreeBuds Pro 2 Specifications
Huawei FreeBuds Pro 2 Specifications

Die Kompaktheit des Designs macht sich besonders bemerkbar, wenn Sie die Kopfhörerbox in Ihre Tasche stecken. Das spitz zulaufende Design bleibt erhalten und wird auch beim FreeBuds Pro 2 beibehalten, so dass die Kopfhörer so bequem wie immer zu tragen sind.

Wie beim Vorgängermodell können Sie die FreeBuds Pro 2 ganz einfach über das Gehäuse des Kopfhörers steuern. Sie steuern die Kopfhörer mit Wisch-, Aufzieh- und Haltegesten. Standardmäßig wird durch langes Drücken zwischen Geräuschunterdrückung, Normalmodus und Aufmerksamkeit umgeschaltet. Durch ein- oder zweimaliges Drücken wird der abgespielte Titel gesteuert, und mit der Wischgeste können Sie die Lautstärke ganz einfach ändern.

Obwohl die Kontrollen so gestaltet sind, wie ich es beschrieben habe, muss das nicht so bleiben. Sie können die FreeBuds Pro 2 über die Huawei AI Life-Anwendung nach Belieben anpassen. Sie können die Gesten „Halten“, „Streichen“ und „Aufziehen“ nach Belieben anpassen.

Huawei FreeBuds Pro 2 – Klang und Geräuschunterdrückung

Der FreeBuds Pro 2, der von Huawei in Zusammenarbeit mit Devialet entwickelt wurde, ist dank seiner hochempfindlichen Planar-Membran ebenfalls ein Novum unter den TWS-Kopfhörern. Dank der Planar-Membran können Sie jeden Teil der Klangquelle leicht erkennen und haben ein klareres Hörerlebnis. Sie können den Gesang und jedes Musikinstrument unterscheiden und deutlich hören.

Eine zweite wichtige Technologie an dieser Stelle ist der Dynamic Driver. Dank dieser beiden Einheiten können Sie von der hohen Klangqualität profitieren, die Ihnen die Kopfhörer beim Hören von Musik und beim Ansehen von Filmen bieten. Während der Bass dank des dynamischen Treibers hervorsticht, kommt die bereits erwähnte Planar-Membran in den Höhen zum Tragen. Natürlich bieten die FreeBuds Pro 2 ein Hi-Fi-Sounderlebnis, so dass Sie die Leistung der Kopfhörer bei allen Inhalten, die sie unterstützen, voll ausschöpfen können.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass jeder Mensch ein anderes Hörerlebnis hat, und eine der Eigenschaften, die man bei solchen Premium-Kopfhörern sucht, ist Flexibilität. An dieser Stelle kommt Huawei AI Life wieder zur Hilfe. Sie können Soundprofile über AI Life auswählen, das Sie kostenlos von Android, iOS und der Huawei App Gallery herunterladen können. Standardmäßig stehen vier Equalizer zur Verfügung, Sie können aber auch ein komplett individuelles Klangprofil erstellen, wenn Sie möchten.

Die FreeBuds Pro 2, die über Hi-Res Audio Wireless und HWA-Zertifikate verfügen, leisten ebenfalls gute Arbeit bei der Übertragung. Die Kopfhörer, die den Bluetooth-Audio-Standards der neuen Generation entsprechen, können Daten mit bis zu 990 kbit/s übertragen. Während die durchschnittliche Audiotransportgeschwindigkeit in der Branche derzeit bei 320 kbps liegt, stellt die Tatsache, dass FreeBuds Pro 2 einen Wert von 990 kbps erreichen kann, einen wichtigen Kaufvorteil für diejenigen dar, die diese Kopfhörer über einen langen Zeitraum hinweg nutzen wollen.

Schauen wir uns die Funktionen zur Geräuschunterdrückung an. Während die erste Generation der FreeBuds Pro ein sehr erfolgreiches Produkt in Bezug auf die Geräuschunterdrückung war, konzentriert sich FreeBuds 2 darauf, die Geräuschunterdrückung deutlich zu verbessern. Die Geräuschunterdrückung des Kopfhörers beträgt jetzt bis zu 47 db. Das bedeutet, dass die FreeBuds Pro 2 selbst in den lautesten Umgebungen die beste Geräuschunterdrückung bieten. Außerdem sind die Optionen zur Geräuschunterdrückung nicht auf einen einzigen Modus beschränkt. Wenn Sie das Headset mit den Standardfunktionen in Betrieb nehmen, wird die intelligente Geräuschunterdrückung aktiviert. Dank dieses Modus arbeitet die Geräuschunterdrückung der FreeBuds Pro 2 in direktem Verhältnis zur Lautstärke um Sie herum. Je nach Situation können Sie zwischen den Modi Ultra, Allgemein, Komfortabel und Flug umschalten. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch den gewünschten Geräuschunterdrückungsmodus über die Huawei AI Life-Anwendung auswählen.

SmartANC 2.0 (SmartANC 2.0) spielt nicht nur in Bezug auf das Hörerlebnis eine wichtige Rolle, sondern auch bei Ihren Gesprächen. Dank des Knochendrucksensors werden Ihre Gespräche auch von den Kopfhörern erkannt und die Geräuschunterdrückung am Mikrofon ist aktiviert. So empfängt Ihr Gesprächspartner auch Ihre Stimme sauberer.

Huawei FreeBuds Pro 2 – Akku

Auf der Akkuseite gibt es zwei verschiedene Akkulaufzeiten, ANC ein und ANC aus. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 4 Stunden bei eingeschaltetem ANC und bis zu 6,5 Stunden bei ausgeschaltetem ANC. Wenn wir die Ladebox berücksichtigen, können Sie bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit erreichen, wenn ANC eingeschaltet ist, und bis zu 30 Stunden, wenn es ausgeschaltet ist.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"