Huawei Mate Xs 2 Spezifikationen
Huawei Mate Xs 2 Spezifikationen .HUAWEI hat das erste Mate Xs-Modell für Februar 2020 angekündigt. Auch das HUAWEI Mate Xs hat als faltbares Smartphone-Modell des chinesischen Unternehmens Geschichte geschrieben. Nach dem ersten Modell, das große Aufmerksamkeit erregte, kündigte das Unternehmen im vergangenen April das Modell HUAWEI Mate Xs 2 an.
Das HUAWEI Mate Xs 2 Modell hat eine fortschrittlichere physische Struktur als sein älterer Bruder. Das Mate Xs 2, dessen Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis um fast 5 % gestiegen ist, wiegt 255 Gramm und ist damit 45 Gramm leichter als das Vorgängermodell. Was bietet das HUAWEI Mate Xs 2 also in Bezug auf seine Funktionen und seinen Preis?

Unterrubriken
HUAWEI Mate Xs 2 Spezifikationen
Die erste Generation des Mate Xs wurde mit HUAWEIs selbst entwickelter HUAWEI Kirin 990 5G-Chipsatz-Plattform ausgestattet. Mit dem Mate Xs 2 Modell änderte sich diese Situation jedoch und das Qualcomm Snapdragon 888 Modell wurde bevorzugt. Der Snapdragon 888 verfügt über ein Modem, das 5G unterstützt. Beim HUAWEI Mate Xs 2 Modell musste jedoch das Snapdragon 888 4G Modell aufgrund einiger Sanktionen vorgezogen werden.
Während es auf der Modemseite eine Verschlankung gibt, sind die übrigen Merkmale des Chipsatzes genau die gleichen wie beim 5G-Modell. Der Snapdragon 888 4G auf dem Mate Xs 2 verfügt über 1 ARM Cortex-X1 (Kryo-680) mit 2,84 GHz, 3 ARM Cortex-A78 mit 2,42 GHz und 4 ARM Cortex-A55 Prozessorkerne mit 1,8 GHz, die wie das 5G-Modell im 5nm-Fertigungsprozess hergestellt werden. Wir sehen auch das Adreno 660 Modell auf der GPU-Seite.
Huawei MateBook D16
Wenn wir zu anderen Hardware-Details des faltbaren Smartphone-Modells kommen, können wir keine große Steigerung gegenüber dem alten Modell erkennen. Das HUAWEI Mate Xs 2 hat ein Einsteigermodell mit 8 GB RAM wie beim Vorgängermodell. Allerdings beginnt das Gerät eine 12 GB RAM-Option zu bieten, außer für das Mate Xs-Modell. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass das Gerät 512 GB Speicherplatz bietet. Der erweiterbare Speicher ist wie bei der vorherigen Generation auf 256 GB begrenzt.
HUAWEI Mate Xs 2 : Faltbares OLED-Display

Die herausragende Seite der faltbaren Smartphone-Modelle sind natürlich ihre Bildschirme. Das HUAWEI Mate Xs 2 verwendet wie das Vorgängermodell ein Display auf OLED-Basis. Allerdings wird nun eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz anstelle von 60 Hz angeboten. Das Panel unterstützt außerdem eine Touch-Abtastrate von bis zu 240 Hz.
Das Gerät verwandelt sich in ein Smartphone mit einem 6,5-Zoll-Bildschirm, wenn es zusammengeklappt ist, also im ausgeschalteten Zustand. In diesem Fall sinkt die Auflösung auf 1176×2480 (FHD+), während sie im geöffneten 7,8-Zoll-Modus auf 2480×2200 ansteigt. Es sollte auch erwähnt werden, dass der Bildschirm dank der OLED-Technologie 1440 Hz PWM Dimming unterstützt. Dadurch kann das Gerät zusätzliche Energie sparen, insbesondere bei schwarzen Bildern oder geringer Helligkeit.
Geringere Größe, größere Batterie
HUAWEI hat die Gehäusegröße beim zweiten Modell der Mate Xs-Serie leicht reduziert. Dahinter verbirgt sich natürlich die Vergrößerung des Bildschirminhaltes. Ein kleines Gehäuse bedeutet jedoch, dass Sie weniger oder kleinere Komponenten darin unterbringen können. HUAWEI hat es geschafft, einen 4600-mAh-Akku anstelle des 4500-mAh-Akkus der vorherigen Generation zu platzieren, indem es diese Situation umkehrte.
Die Entwicklung auf der Batterieseite ist nicht darauf beschränkt. HUAWEI hat beim Mate Xs 2 Modell auf 66W Schnellladung statt 55W umgestellt. Sie benötigen jedoch ein HUAWEI SuperCharge-Kabel und -Ladegerät, um die Vorteile dieser Schnellladetechnik nutzen zu können.
Huawei Mate Xs 2 : Kameras
HUAWEI Mate Xs 2 kommt mit erhöhter Auflösung auf der Kameraseite. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich eine 50-MP-True-Chroma-Kamera mit Weitwinkel und f/1.8-Blende sowie eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2-Blende) und eine 8-MP-Telekamera (f/2.4-Blende, OIS) mit Autofokus.
Während die Hauptkamera eine 4K-Videoaufnahme mit 30 FPS ermöglicht, ist sie in der Lage, Videos mit 960 FPS bei 1080p aufzunehmen.
Auf der Vorderseite des Geräts begrüßt uns eine Selfie-Kamera mit 10,7 MP Auflösung, Weitwinkelunterstützung und f/2.2-Blende. Diese Kamera unterstützt Fotoaufnahmen mit einer Auflösung von 3776×2832 und Videoaufnahmen mit 4K, d.h. 3840×2160.
Huawei Mate Xs 2 : Anschlussmöglichkeiten
Das Mate Xs 2 bietet im Vergleich zum Vorgängermodell bessere Verbindungsmöglichkeiten dank des enthaltenen Chipsatzes. Das erste Detail, das uns hier ins Auge fällt, ist die Unterstützung von Wi-Fi 6 anstelle von Wi-Fi 5. Darüber hinaus hat das Gerät auch Verbesserungen auf der Bluetooth-Seite erhalten. Während das Vorgängermodell die Bluetooth-Version 5.0 verwendet, verfügt das Mate Xs 2 über die Bluetooth-Version 5.2.
Auf der Netzwerkseite kann das Mate Xs 2-Modell aufgrund des verwendeten Chipsatzes leider keine 5G-Unterstützung bieten.