Technologie

Neuer Standard für die Messung der Reaktionszeit von Monitoren: Was ist ClearMR?

Die Video Electronics Standards Association (VESA) führt einen brandneuen Standard für Bewegungsunschärfe ein, der als ClearMR bekannt ist. Diese neue Norm wurde geschaffen, um die Bildqualität eines bewegten Bildschirms eindeutig bestimmen zu können, so dass wir beurteilen können, ob der Bildschirm zu unscharf ist.

ClearMR ist für alle Bildschirmtypen geeignet, einschließlich Computermonitore, Fernsehgeräte, Laptops, eingebettete Tablet-Displays und mehr. Bewegungsunschärfe ist definiert als die Zeit, die ein Pixel braucht, um auf modernen Bildschirmen die Farbe zu wechseln. Hierfür werden häufig Messungen der Reaktionszeit von Grau zu Grau (GTG) oder Schwarz zu Weiß verwendet. Wie der Name schon sagt, zeigen diese Benchmarks an, wie schnell ein Pixel die Farbe von verschiedenen Grautönen oder von reinem Schwarz zu reinem Weiß wechseln kann.

Neuer Standard für die Messung der Reaktionszeit von Monitoren: Was ist ClearMR?
Neuer Standard für die Messung der Reaktionszeit von Monitoren: Was ist ClearMR?

Je schneller die Reaktionszeit, desto besser ist die Schärfe eines sich bewegenden Objekts und desto geringer ist die Unschärfe. Nach Ansicht von VESA sind diese zeitbasierten Metriken inzwischen überholt. Moderne Display-Technologien haben mit einer Reihe von künstlichen Pixel-Reaktionszeitverbesserungen, die besonders bei Gaming-Monitoren beliebt sind, eine andere Richtung eingeschlagen.

ClearMR wird als gemeinsamer Standard eingeführt, und die VESA plant, alle Probleme auf umsichtigere Weise zu lösen. Der neue VESA-Standard zielt darauf ab, die Verwendung künstlicher Verbesserungen zu begrenzen, damit die Verbraucher die Qualität der Bewegungsunschärfe an den natürlichen Grenzen eines Bildschirms besser vergleichen können.

ClearMR wird ein neues Ranking-System enthalten, das als CMR-Bereich bekannt ist. Dieser Bereich umfasst 7 Kategorien, darunter CMR 3000, 4000, 5000, 6000, 7000, 8000 und 9000, ohne Werte dazwischen. Jede Kategorie stellt eine Leistungsstufe dar, die auf einem prozentualen Verhältnis von klaren zu unscharfen Pixeln basiert. So hat die VESA ClearMR 7000 als einen CMR-Bereich definiert, der 65 bis 75 Mal mehr klare Pixel als unscharfe Pixel aufweist.

VESA ClearMR-Klasse Netto-Bewegungsverhältnis (CMR) Bereich
ClearMR 3000 2,500 ≤ CMR < 3,500
ClearMR 4000 3,500 ≤ CMR < 4,500
ClearMR 5000 4,500 ≤ CMR < 5,500
ClearMR 6000 5,500 ≤ CMR < 6,500
ClearMR 7000 6,500 ≤ CMR < 7,500
ClearMR 8000 7,500 ≤ CMR < 8,500
ClearMR 9000 8,500 ≤ CMR

Die Tests werden mit einer Hochgeschwindigkeitskamera durchgeführt, die Bilder eines Testmusters aufnimmt, das sich über den Bildschirm bewegt, während es sich von einem Bild zum nächsten bewegt. Ein Helligkeitsmessgerät prüft dann die Gesamthelligkeit des Bildschirms, um die Qualität der Farbwiedergabe und der Bildschirmhelligkeit mit demselben Muster zu überprüfen. Alle Daten werden dann in einem Profil zusammengefasst und in einen CMR-Wert umgerechnet.

Betrachten wir einen Monitor mit einem hohen ClearMR-Wert. Dieser Monitor zeigt eine Szene oder ein Objekt in Bewegung viel deutlicher. VESA macht deutlich, dass jede ClearMR-Kategorie in realen Tests einen spürbaren Unterschied macht.

Beim Kauf eines Monitors gab es viele Faktoren zu berücksichtigen. Das von VESA vorbereitete ClearMR-Etikett werden Sie vielleicht schon bald auf den Produktseiten von Monitoren sehen. Nur Monitore, die die Bewertung „CMR 9000“ erreichen, erhalten dieses Abzeichen. Wenn Sie also das ClearMR-Label auf dem Bildschirm oder dem Gehäuse eines Monitors sehen, bedeutet dies, dass der Monitor den höchsten Grad an visueller Schärfe aufweist. Wir erwarten jedoch, dass in den Spezifikationen unterschiedliche CMR-Werte angegeben werden, z. B. ClearMR 7000 oder ClearMR 4000.

Dale Stolitzka, Senior Principal Researcher im Americas R&D Lab von Samsung Display und einer der Mitwirkenden an ClearMR, sagte, dass VESA ClearMR 3000 als niedrigste Stufe für Notebooks mit Displays im Bereich von 90-120 Hz gewählt hat. 60-Hz-Bildschirme sind im Allgemeinen nicht für die ClearMR-Zertifizierung geeignet. Wie bereits erwähnt, bietet der ClearMR 9000 die beste Leistung, aber wie Sie unten sehen können, gibt es auch noch eine Lücke für eine bessere Bildqualität.

Der neue Qualitätsstandard scheint eine gute Neuerung für die Kunden im Allgemeinen zu sein. Insbesondere bei Gaming-Monitoren gibt es Überspannungspixel zur Verbesserung der Pixel-Reaktionszeit oder ULMB-Beschleuniger (Ultra Low Motion Blur) zur Verbesserung der Reaktionszeit. Die Hintergrundbeleuchtung wird mit ULMB geblitzt, um schnellere Pixel zu liefern. Das ist zwar für Spiele gut, kann sich aber negativ auf die allgemeine Bildqualität und Farbwiedergabe auswirken.

ClearMR wird sehr bald an die Börse gehen. Einige ihrer Produkte wurden bereits zugelassen, so ein OLED-Display von Samsung und drei UltraGear-Gaming-Monitore von LG mit dem ClearMR-Logo. Daher erwarten wir, dass sich dieser Display-Standard im nächsten Jahr durchsetzen wird.

ClearMR, MPRT und GtG Reaktionszeit

VESA ist der Ansicht, dass ClearMR ein aussagekräftigeres Bild vermittelt als die Betrachtung von Reaktionszeiten, egal ob MPRT oder GtG. Die MPRT ist ein Maß für die Zeit, die ein Bildschirm benötigt, um Pixel von Schwarz nach Weiß und dann nach Schwarz zu konvertieren. Nach Ansicht der VESA reicht diese Methode nicht aus, um Unschärfe zu charakterisieren. Außerdem werden Techniken zur Reduzierung der Unschärfe nicht berücksichtigt, die „Artefakte und Verzerrungen erzeugen können, die die Bildqualität beeinträchtigen“.

MPRT und GtG messen nur 10 % bis 90 % des Übergangs. Wir sehen, dass viele Hersteller ausdrücklich GtG-Reaktionszeiten angeben. GtG misst die Zeit, die ein Pixel benötigt, um von einem Grauton in einen anderen zu wechseln. Sie wissen nicht, welche spezifischen Übergangspunkte die Hersteller zur Messung der GtG verwenden. Das Datenblatt kann zum Beispiel die durchschnittliche Übergangszeit von hellgrau zu dunkelgrau, von mittelgrau zu hellgrau oder von weiß zu schwarz angeben. Einzelheiten werden in der Regel nicht genannt.

ClearMR-Zertifizierungstests werden bei Standardeinstellungen, nativer Auflösung, maximaler Bildwiederholfrequenz, deaktivierter Hintergrundbeleuchtung (falls vorhanden) und einer Raumtemperatur zwischen 72,5° und 76° Fahrenheit durchgeführt. Aus mehreren Einzelbildern wird ein zusammengesetztes Bild erstellt, das dem Benutzer eine Vorstellung davon vermittelt, was er sehen wird, wenn sich der Weichzeichner über den Bildschirm bewegt.

Die neue Norm berücksichtigt auch Bildschirme, die mit Overdrive arbeiten, um die Reaktionszeit zu erhöhen. Overdrive kann Bewegungsunschärfe reduzieren, aber auch visuelle Artefakte wie Geisterbilder verursachen. Aus diesem Grund beschränkt die VESA die Verwendung von Overdrive auf bestimmte Verhältnisse. Zunächst deckt ClearMR nur SDR-Inhalte ab. HDR-Unterstützung für ClearMR-Messungen wird in Kürze verfügbar sein.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"