Neuer Standard im drahtlosen Internet: Was ist Wi-Fi 7?
Seit das Internet ein Teil unseres Lebens geworden ist, haben viele Technologien Einzug in unser Leben gehalten. Eine davon ist zweifelsohne die drahtlose Kommunikationstechnik. Dank dieser Technologien ist die Datenkommunikation nicht mehr an Kabel gebunden, so dass unsere Geräte drahtlos miteinander verbunden werden können.
Eine dieser Technologien ist die drahtlose Internettechnologie. Diese Technologie, die eine Kommunikation über Funkfrequenzen ermöglicht, wurde vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (EEME / IEEE) zu einer Reihe von Normen entwickelt. Heutzutage sind Router und Modems, die Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax) und Wi-Fi 6E unterstützen, recht verbreitet. Nun steht die Wi-Fi 7-Technologie vor der Tür.

Unterrubriken
- Was ist der Unterschied zu Wi-Fi 7?
- Wie hat sich die Wi-Fi-Technologie entwickelt?
- Warum ist Wi-Fi 7 notwendig?
- Was verspricht Wi-Fi 7?
- Was sind die Unterschiede zwischen Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6?
- Was bringt Wi-Fi 7 im 6-GHz-Band?
- Breitere Kanäle
- Höhere QAM
- Betrieb mit mehreren Verbindungen
- Wann wird Wi-Fi 7 verfügbar sein?
Was ist der Unterschied zu Wi-Fi 7?
Wi-Fi 7 ist die 7. Generation der Wi-Fi-Technologie, die vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (EEME / IEEE) lizenziert wurde. Wi-Fi 7 nutzt wie Wi-Fi 6E das 6-GHz-Spektrum und kann dank seiner Bandbreite von 320 MHz viel mehr Daten übertragen.
Wie hat sich die Wi-Fi-Technologie entwickelt?
Dieser Prozess begann 1997 mit Wi-Fi 0. Wi-Fi 0 erlaubte eine Höchstgeschwindigkeit von 2 Mbit/s. Im Jahr 1999 wurden Wi-Fi 1 und Wi-Fi 2 angekündigt. Wi-Fi 1 konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 11 Mbit/s erreichen, während Wi-Fi 2 eine Geschwindigkeit von 56 Mbit/s ermöglichte. Im Jahr 2003 wurde Wi-Fi 3 entwickelt. Wi-Fi 4 wurde 2008 eingeführt, und die Nutzer konnten auf Geschwindigkeiten von 600 Mbit/s zugreifen. Wi-Fi 5, das 2014 angekündigt wurde, bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 6933 Mbit/s und die Wi-Fi 6-Technologie, deren Entwicklung 2019 abgeschlossen wurde, eine Höchstgeschwindigkeit von 9608 Mbit/s.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Wi-Fi 7, einer neuen Technologie, große Auswirkungen auf die Herstellung und Nutzung verschiedener Produkte und Dienstleistungen haben wird und den Nutzern einen schnelleren Internetzugang ermöglicht.
Warum ist Wi-Fi 7 notwendig?
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Wi-Fi 7 ist die Entwicklung verschiedener Technologien, für die in Zukunft drahtlose Verbindungen benötigt werden. Cloud-Speicher, erweiterte und virtuelle Realität, Online-Spiele, Videokonferenzen und das Internet der Dinge (IoT) sind Beispiele für Bereiche, die stark von der Entwicklung von Wi-Fi 7 profitieren werden. Darüber hinaus ist Wi-Fi 7 aufgrund der höheren Datenkapazität und der geringeren Latenzzeit ideal für den Einsatz in diesen Bereichen.
Was verspricht Wi-Fi 7?
Der Wi-Fi 7-Standard wird niedrigere Latenzwerte, eine größere Bandbreite und schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten bieten als die Standards der vorherigen Generation. Der Geschwindigkeitsunterschied beträgt das Vierfache im Vergleich zu Wi-Fi 6 und 6E. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (EEME / IEEE) hat 802.11be als die Kommunikationsregel für Wi-Fi 7 festgelegt.
Die oben genannten Innovationen werden den Weg für qualitativ hochwertige Videos, Live-Übertragungen und Downloads ebnen. Darüber hinaus werden die Cloud-Gaming-Dienste dank der verringerten Latenzzeit nun in viel besserer Qualität und spielbar sein. Sie wird jedoch AR- und VR-Anwendungen dienen, die eine geringe Latenzzeit erfordern. Wi-Fi 7 überwindet auch Überlastungen und Störungen und wird nicht durch Geräte in der Nähe beeinträchtigt.
Wie frühere Standards wird auch Wi-Fi 7 abwärtskompatibel sein. Mit anderen Worten: Sie können weiterhin drahtloses Internet mit Ihrem Gerät nutzen, das Standards wie Wi-Fi 4, 5, 6 unterstützt. Allerdings müssen Sie Ihre Geräte wechseln, um die neuen Funktionen und die verbesserte Leistung nutzen zu können, die das Programm verspricht. Das bedeutet neue Smartphones, Laptops und Fernsehgeräte. Außerdem müssen Sie neue Router und Modems kaufen, um Wi-Fi 7 nutzen zu können.
Was sind die Unterschiede zwischen Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6?
- Wi-Fi 7 hat den IEEE-Standard 802.11be, während Wi-Fi 6 den Standard 802.11ax hat.
- Wi-Fi 7 bietet eine Daten-Download-Geschwindigkeit von 30 Gbit/s, während Wi-Fi 6 eine Daten-Download-Geschwindigkeit von 9,6 Gbit/s bietet.
- Wi-Fi 7 verfügt über 16×16 UL/DL MU-MIMO-Technologie, während Wi-Fi 6 über 8×8 UL/DL MU-MIMO-Technologie verfügt.
- Die Kanalbandbreite in Wi-Fi 7 beträgt 320 MHz, während sie in Wi-Fi 6 80+80 MHz beträgt.
- Die Wi-Fi 7-Technologie verwendet 4096-QAM, während Wi-Fi 6 1024-QAM verwendet.
Wi-Fi 6 | Wi-Fi 6E | Wi-Fi 7 | |
IEEE-Norm | 802.11ax | 802.11ax | 802.11be |
Maksimum bant genişliği | 9.6 Gbps | 9.6 Gbps | 30 Gbps |
Maximale Bandbreite | 2.4 GHz, 5 GHz | 2.4 GHz, 5 GHz, 6 GHz | 2.4 GHz, 5 GHz, 6 GHz |
Sicherheitsprotokoll | WPA3 | WPA3 | WPA3 |
Kanalfrequenz | 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz, 80+80 MHz | 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz, 80+80 MHz | 320 MHz |
Modulation | 1024-QAM OFDMA | 1024-QAM OFDMA | 4096-QAM OFDMA |
MIMO | 8×8 UL/DL MU-MIMO |
8×8 UL/DL MU-MIMO |
16×16 UL/DL MU-MIMO |
Was bringt Wi-Fi 7 im 6-GHz-Band?
Der letzte in Gebrauch befindliche Standard, der auf der Grundlage von Wi-Fi 6 entwickelt wurde und den Namen Wi-Fi 6E trägt, ebnete den Weg für das 6-GHz-Band. Wie Wi-Fi 6E nutzt auch die Wi-Fi 7-Technologie die 6-GHz-Bandbreite. Aber es hat natürlich noch mehr Vorteile.
Breitere Kanäle
Jedes Band ist in Kanäle unterteilt. Das 2,4-GHz-Band besteht aus 11 Kanälen zu je 20 Megahertz (MHz). Das 5-GHz-Band hat 45 Kanäle, aber anstatt auf eine Breite von 20 MHz beschränkt zu sein, können wir sie zu 40-MHz- oder 80-MHz-Kanälen kombinieren. Das 6-GHz-Band unterstützt 60 Kanäle und 160 MHz Breite und kann mit Wi-Fi 6E angeboten werden. Wi-Fi 7 wird Kanäle mit einer Bandbreite von 320 MHz anbieten. Je breiter der Kanal, desto mehr Daten kann er übertragen.
Als Beispiel können wir eine dreispurige Autobahn mit einer sechsspurigen Autobahn vergleichen.
Höhere QAM
Die Quadratur-Amplituden-Modulation (QAM) ist ein Verfahren zum Senden und Empfangen von Daten in Hochfrequenzwellen. Je höher sie ist, desto mehr Informationen können Sie paketieren. Wi-Fi 7 unterstützt 4K-QAM, Wi-Fi 6 unterstützt 1024-QAM und Wi-Fi 5 unterstützt 256-QAM.
Zu den möglichen Vorteilen gehören Signalstärke, Hintergrundrauschen und Interferenzen. Je höher der QAM-Wert ist, desto geringer ist die Reichweite und desto stärker ist das Signal, das Sie benötigen. So führte der Wechsel zu 1024-QAM bei Wi-Fi 6 zu einer Erhöhung der Datenrate um etwa 25 Prozent gegenüber Wi-Fi 5. Die Umstellung auf 4K-QAM bei Wi-Fi 7 bedeutet eine 20-prozentige Steigerung der Spitzenleistung.
Betrieb mit mehreren Verbindungen
Die vielleicht aufregendste Entwicklung in Wi-Fi 7 ist die Multi-Link Operation (MLO). Alle bisherigen Wi-Fi-Standards stellen eine Verbindung zwischen zwei Geräten auf einem einzigen Band her. Sogar ein Tri-Band-Wi-Fi 6E-Router verbindet zwei Geräte in einem einzigen Band auf einem festen Kanal miteinander (der Router entscheidet, ob er eine Verbindung im 2,4-GHz-, 5-GHz- oder 6-GHz-Band herstellt).
MLO kann mehrere Frequenzen zwischen Bändern zu einer einzigen Verbindung zusammenfassen. Ein Wi-Fi 7-Router kann eine Verbindung zu einem Wi-Fi 7-Gerät über zwei oder mehr Kanäle in verschiedenen Bändern gleichzeitig herstellen. MLO ermöglicht breitere Kanäle, über die potenziell mehr Daten übertragen werden können. Um auf unsere Autobahnanalogie zurückzukommen: Sie können den Verkehr sowohl auf einer dreispurigen als auch auf einer sechsspurigen Autobahn zur gleichen Zeit übertragen.
Geschwindigkeit ist nicht immer die Priorität, aber MLO ermöglicht auch eine effizientere Leistung. Ein Wi-Fi 7-Router kann Überlastungen und andere Störungen berücksichtigen und auf dem besten Kanal übertragen, um diese zu umgehen. Er schaltet um, um eine stabile Verbindung und eine geringe Latenzzeit zu gewährleisten.
Wann wird Wi-Fi 7 verfügbar sein?
Vor allem Unternehmen, die an Wi-Fi 7-Chips arbeiten, haben bereits verschiedene Ankündigungen gemacht, aber es wird noch ein wenig dauern, bis wir die endgültigen Produkte in Händen halten.
Qualcomm stellte den Wi-Fi 7-Chipsatz und die Networking Pro Series-Plattform vor, die Quad-Band-Konnektivität mit bis zu 33 Gbit/s über 16 Streams bieten kann. Die Partner arbeiten bereits daran, ihre Technologie in die Geräte zu integrieren. Broadcom und MediaTek kündigten ebenfalls Wi-Fi 7-Technologien an. Sobald der neue Standard von der Wi-Fi Alliance angenommen und offiziell benannt ist, werden weitere Unternehmen damit beginnen, Schritte in Richtung Wi-Fi 7 zu unternehmen.
Wenn sich Wi-Fi 7-Geräte durchsetzen, werden ihre Preise leider nicht mehr erschwinglich sein. Es könnte jedoch sinnvoller sein, Geräte der Einstiegsklasse zu erreichen, zumindest im Vergleich zu Wi-Fi 6- und Wi-Fi 6E-Geräten. Wenn jedoch die Geräte, die Internetdienstanbieter ihren Nutzern anbieten oder verkaufen, mit der Wi-Fi 7-Technologie aktualisiert werden, können die Kunden leichter auf diese Technologien zugreifen.