Technologie

Was ist AV1? Alles über den 8K-unterstützten Videostandard!

AV1 wurde als lizenzfreier Videostandard mit einem fortschrittlichen Komprimierungssystem eingeführt, von dem enorme Dateneinsparungen ohne Beeinträchtigung der Videoqualität erwartet werden. AV1 könnte der Schlüssel sein, um die Welt der Technologie für höhere Bildraten, 8K-Auflösung, HDR-Standards und Audioprodukte voranzubringen.

Die meisten modernen Geräte unterstützen inzwischen eine hardwarebeschleunigte Dekodierung, die eine effizientere Komprimierung und eine bessere Videoqualität ermöglicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Der nächste Qualitätssprung wird vom HEVC-Nachfolger AV1 kommen.

Was ist AV1? Alles über den 8K-unterstützten Videostandard!
Was ist AV1? Alles über den 8K-unterstützten Videostandard!

Was ist AV1?

AV1 (AOMedia Video 1) ist, einfach ausgedrückt, ein Kodierungsstandard für die Komprimierung und Dekomprimierung von Videoinhalten. AV1 ist als Nachfolger des HEVC-Formats (H.265) geplant, das derzeit für 4K-HDR-Videos auf Plattformen wie Prime Video, Apple TV+, Disney Plus und Netflix verwendet wird.

Der Begriff „Codec“, abgeleitet von den Wörtern „Coder“ und „Decoder“, ist branchenweit bekannt als ein Stück Software oder Hardware, das zur Kodierung oder Dekodierung von Daten verwendet wird.

Der heutige Standard-Encoder für Videoinhalte ist HEVC (High Efficiency Video Coding) oder H.265. Davor gab es AVC (Advanced Video Coding) oder H.264. Der Übergang von AVC zu HEVC führte zu einer etwa zweifachen Verringerung der Dateigröße bei Verwendung des fortschrittlicheren Codecs.

HEVC hängt von der Hardwarebeschleunigung ab, so dass HEVC-kodierte Videos oft nicht von älteren Geräten unterstützt werden, die vor der Einführung des Codecs auf den Markt kamen. Dasselbe gilt für AV1, das gegenüber HEVC eine Effizienzsteigerung von etwa 30 Prozent verspricht.

AV1 ist ein Open-Source-Standard, d. h. er ist lizenzfrei und erfordert keine Lizenz zur Nutzung. Dies bedeutet, dass Videoplattformen, Gerätehersteller und somit auch die Nutzer die hohen Lizenzkosten vermeiden können, die bisher mit Codecs wie HEVC verbunden waren.

Nebenbei bemerkt wurde dieser Standard von der Alliance for Open Media entwickelt, die sich aus Giganten wie Apple, Microsoft, Google, Amazon, NVIDIA und Tencent zusammensetzt.

HEVC hängt von der Hardwarebeschleunigung ab, so dass HEVC-kodierte Videos oft nicht von älteren Geräten unterstützt werden, die vor der Einführung des Codecs auf den Markt kamen. Dasselbe gilt für AV1, das gegenüber HEVC eine Effizienzsteigerung von etwa 30 Prozent verspricht.

AV1 ist ein Open-Source-Standard, d. h. er ist lizenzfrei und erfordert keine Lizenz zur Nutzung. Dies bedeutet, dass Videoplattformen, Gerätehersteller und somit auch die Nutzer die hohen Lizenzkosten vermeiden können, die bisher mit Codecs wie HEVC verbunden waren.

Nebenbei bemerkt wurde dieser Standard von der Alliance for Open Media entwickelt, die sich aus Giganten wie Apple, Microsoft, Google, Amazon, NVIDIA und Tencent zusammensetzt.

Codierung eines 15-sekündigen 4K-Clips Software oder Hardware Dauer
H.264
Software
1 Minuten
H.264
Hardware
20 Minuten
H.265
Software
5 Minuten
H.265
Hardware
20 Minuten
AV1
Software
10 Minuten

AV1 Merkmale

AV1-Decoder sind in verschiedenen Profileinstellungen und -stufen erhältlich, je nach den Eigenschaften der jeweiligen Hardware. Theoretisch gibt es noch viel Spielraum, und die Obergrenzen von AV1 sind noch nicht festgelegt worden.

Vorerst bietet der Codec Unterstützung für bis zu 120 FPS bei 8K-Auflösung mit 800 Mbps. Die Bittiefe für Farbe ist in 8-, 10- und 12-Bit-Varianten definiert, mit Farbabtastung bis zu 4:4:4 auf voller Pixelebene.

Kann ich AV1-Videos jetzt ansehen?

Google hat AV1-Unterstützung auf YouTube bereitgestellt, und AV1-Unterstützung ist erforderlich, um 8K-Videos auf dem Fernseher anzuzeigen. Auch Netflix hat in mehreren Bereichen mit dem Streaming von AV1-Inhalten begonnen. Das Streaming-Unternehmen bevorzugte AV1, um die Kosten für Android-Kunden niedrig zu halten. Die Netflix-Funktion „Datensparen“ auf Android-Geräten bevorzugt, wann immer möglich, die Verwendung von weniger datenintensiven AV1-Streams. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, AV1 in Zukunft durchgängig zu verwenden.

Vimeo hatte damit begonnen, AV1 für die Sendestreams eines bestimmten Kanals zu übernehmen. Facebook hat versprochen, AV1 einzuführen, sobald die Browserunterstützung verfügbar ist. Twitch plant, es im Jahr 2022 oder 2023 zu unterstützen. Die allgemeine Unterstützung kann 2024-2025 Jahre dauern.

Welche Geräte werden von AV1 unterstützt?

Für die Wiedergabe von AV1-Inhalten ist sowohl Hardware- als auch Software-Unterstützung erforderlich. Dies hängt vor allem davon ab, welches Gerät Sie haben und welches Betriebssystem Sie verwenden. Beachten Sie, dass es derzeit keine AV1-Unterstützung unter macOS und iOS gibt, aber das wird sich in Zukunft ändern. Android (10 und höher), Chrome (70 und höher), Linux und Windows 10-Geräte für bestimmte Windows-Apps können AV1-Streams dekodieren (sobald aktualisiert).

Jedes Gerät, das AV1 unterstützen will, muss auf Chipebene einen AV1-Decoder eingebaut haben. Die Kompatibilität mit dem Codec kann bei den meisten Geräten nicht durch ein Firmware-Update erreicht werden. Mit anderen Worten: Die große Mehrheit der derzeit auf dem Markt befindlichen Geräte ist dafür nicht bereit.

Was die Geräte betrifft, so hat Google vorgeschrieben, dass alle Android-TV-Modelle mit Android 10, die nach April 2021 hergestellt werden, AV1 mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde in der nativen Auflösung des Fernsehers unterstützen müssen. Andere Geräte wie die Roku Ultra und die NVIDIA-GPUs der RTX 30-Serie können ebenfalls AV1-Videos dekodieren. AMDs RDNA-2-Architektur-Grafikkarten der RX-6000-Serie wurden ebenfalls mit AV1-Unterstützung geliefert. Die kürzlich von Intel veröffentlichten Arc Alchemist GPUs bieten ebenfalls AV1-Unterstützung.

Die 8K-Fernseher von LG im Jahr 2020 bieten AV1-Kompatibilität mit einem in den α9 (Gen 3)-Prozessor integrierten Decoder. Gleichzeitig verfügen ausgewählte 8K-Fernseher von Samsung über AV1-Unterstützung. In diesem Zusammenhang ist es tatsächlich möglich, AV1-kodierte 8K-Inhalte über die YouTube-App anzusehen.

Einige Smartphones unterstützen bereits AV1-Videos, darunter Versionen der Samsung Galaxy S21-Serie mit Exynos 2100-Systemen. Bislang hat Apple keine AV1-Unterstützung in seine eigene Hardware eingebaut, auch nicht in die M1-Serie (Apple Silicon).

Übergangsprozess

Der Übergang von AVC zu HEVC war ein langsamer, schrittweiser Prozess, der Jahre dauerte. Beide Formate werden nach wie vor unterstützt, wo es darauf ankommt, und die gleichen Szenarien werden sich wahrscheinlich auch bei der Umstellung auf AV1 abspielen.

Die Tatsache, dass viele Menschen keinen AV1-Decoder auf ihrem Fernseher oder Smartphone haben, ist ein weiterer Grund, warum derzeit nur sehr wenige 8K-Inhalte verfügbar sind. Im Laufe der Zeit wird es immer mehr Hardware mit AV1-Codec-Unterstützung geben, die Menschen werden ihre technischen Geräte weiter erneuern, und die Verwendung von AV1 wird sich auf verschiedenen Plattformen weiter verbreiten.

AV1 Unterstützte Hardware

  • Samsung Galaxy S21-Serie (Exynos 2100)
  • Dimensity 1000
  • Roku Ultra
  • LG 8K-FERNSEHER
  • Samsung 8K-Fernseher
  • NVIDIA GeForce RTX 30-Serie Grafikkarten
  • AMD-Grafikkarten der Serie Radeon RX 6000
  • Intel Arc Alchemist Grafikkarten

AV1 Unterstützte Rundfunkdienste

  • Netflix
  • YouTube
  • Vimeo
  • Twitch (2022/23)
  • IQIYI

AV1 Unterstützte Scanner

  • Chrome 70+
  • Opera 57+
  • Mutig
  • Vivaldi
  • Firefox 67+
  • Microsoft Edge (AV1 Video Extension Plugin erforderlich)

Einen umfassenderen Browser-Check finden Sie hier.

AV1 Unterstützte Betriebssysteme und Plattformen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"