Was ist ein Access Point?
Was ist ein Access Point? Die von uns verwendeten Modems bieten nicht immer eine ausreichende Leistung für das drahtlose Internet. Oder wir können aufgrund der Entfernung nicht die gewünschte Geschwindigkeit erreichen, indem wir uns fernhalten.
In diesem Fall gibt es Geräte, die uns helfen können. Einer von ihnen ist AP, Access Points. Was ist also ein Access Point und wie funktioniert er?
Unterrubriken
Was ist AP? (Access Point)

APs, was für Access Point und „Zugangspunkt“ auf Türkisch steht, werden verwendet, um die Reichweite Ihres bestehenden drahtlosen Internet-Netzwerks zu erweitern. Abgesehen davon bietet es nur drahtlose Internetdienste in einer Internetumgebung mit einem kabelgebundenen Netz. Sie können Ihren Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden, aber Sie haben nicht die Möglichkeit, gleichzeitig über Ihr Telefon, Tablet oder Smart-TV eine Verbindung zum Internet herzustellen.
In solchen Fällen können Sie den Access Point verwenden, oder, was häufiger vorkommt, Ihr Heim-Internet funktioniert nicht überall im Haus. Dafür kann es viele Gründe geben, aber Wände können Wi-Fi-Signale schwächen. So kann es vorkommen, dass Ihre Internetverbindung in Räumen, die weit vom Modem entfernt sind, schwach oder gar nicht vorhanden ist.
In solchen Fällen können Sie die Signale Ihres Internet-Netzwerks durch den Einsatz eines Access Point verstärken und eine reibungslose Internetverbindung von jedem Ort in Ihrem Haus aus ermöglichen.
Was ist die Logik von Access Point?

Das Funktionsprinzip der Access Points besteht darin, die über das Modem empfangene Verbindung zu verteilen. Sie sind nicht die Hauptquelle des Internetsignals wie ein Modem. Der Access Point ist über ein Ethernet-Kabel mit dem Modem verbunden. Die Wi-Fi-Signale werden also über den Access Point verteilt. Sie können diese Funktion bei Modems verwenden, die sowohl mit drahtlosen als auch mit kabelgebundenen Netzwerken arbeiten. Wenn Ihr Modem kabelgebunden ist, können Sie es mit einem Access Point verbinden und wie Wi-Fi verwenden. Da die meisten Haushalte heute über drahtlose Modems verfügen, besteht der allgemeine Zweck von Access Point-Geräten darin, Wi-Fi-Signale zu verstärken. Es gibt auch verschiedene Arten von Access Points für den Innen- und Außenbereich. Während die für Innenräume hergestellten Access Points dazu dienen, die negativen Auswirkungen von Wänden zu verhindern, zielen die für den Außenbereich hergestellten Access Points darauf ab, ungünstige Wetterbedingungen zu vermeiden. Sie sind haltbarer als Access Points, die für Innenräume hergestellt werden.
Was sind die Vorteile von Access Point?
Der bevorzugte Grund für die Verwendung des Access Point ist, dass er als eine Art drahtloser Netzwerkverstärker verwendet wird. In diesem Zusammenhang kann man sagen, dass der größte Vorteil darin besteht, Signale an Orte zu bringen, an denen Wi-Fi-Signale nicht ankommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie ein bestehendes kabelgebundenes Netzwerk mit Hilfe eines Access Points in ein drahtloses Netzwerk verwandeln können. Auf diese Weise können Sie von jedem Punkt Ihres Hauses aus auf das Internet zugreifen und sich von den im ganzen Haus verstreuten Kabelbildern befreien.
Angenommen, Ihre Internetgeschwindigkeit ist niedrig oder es gibt überhaupt kein Signal, wenn Sie im Wohnzimmer fernsehen, weil sich Ihr Modem in Ihrem Arbeitszimmer befindet. In diesem Fall können Sie mit einem Access Point, den Sie im Wohnzimmer aufstellen, von Ihrem schnellen Internetdienst für Geräte wie Fernseher, Smartphones, Laptops und Tablets profitieren.
Wie wird Access Point installiert?
Die Installation des Access Point ist ebenfalls sehr einfach. Die Installation ist der eines Modems sehr ähnlich. Als erstes müssen Sie Ihr Modem mit Hilfe eines Ethernet-Kabels mit Ihrem Access Point verbinden. Wenn das Modemsignal schwächer wird, sendet der Access Point stärkere Signale aus. Nachdem Sie Ihr Gerät über ein Ethernet-Kabel mit dem Modem verbunden haben, starten Sie den Access Point. Sie müssen dann den Benutzernamen und das Passwort eingeben, indem Sie die Schnittstelle des Geräts eingeben. Normalerweise befindet sich ein Aufkleber mit diesen Informationen auf der Unterseite des Access Point-Geräts. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie das Wi-Fi-Netzwerk, das Sie mit dem neuen Gerät eingerichtet haben, problemlos verwenden, indem Sie ein neues Passwort eingeben.
Um auf die Schnittstelle des Access Point zuzugreifen, müssen Sie das Gerät und Ihren Computer mit einem Ethernet-Kabel verbinden. Dann können Sie die IP-Adresse verwenden, die in der mit Ihrem Gerät gelieferten Anleitung angegeben ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Ihr Modem und der Access Point im gleichen IP-Bereich senden. Dieser Schritt ist wichtig, um die Sicherheit des Host-Computers zu gewährleisten.
Wenn Ihr Modem also den IP-Bereich 192.168.0.1 verwendet, muss die IP-Adresse des Access Point-Geräts ebenfalls in diesem Bereich liegen. Sie können zum Beispiel die IP 192.168.0.2 angeben.
Um die IP-Adresse Ihres Modems herauszufinden, können Sie eine der IP-Adressen 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 ausprobieren. Da dies bei jedem Gerät anders ist, können Sie es auch herausfinden, indem Sie den Befehl ipconfig unter Ihrem Gerät oder über CMD eingeben.
Wenn Ihr Gerät unerreichbar ist, ist es am einfachsten, es über CMD herauszufinden. Dazu genügt es, Ausführen mit der Tastenkombination Windows + R zu öffnen, CMD einzugeben und die Eingabetaste zu drücken, um dann den Befehl ipconfig einzugeben.
In diesem Beispiel haben wir das von TurkNet bereitgestellte Modem Zyxel VMG3625-T50B verwendet, das werkseitig auf den IP-Bereich 192.168.1.1 eingestellt ist. Aufgrund meiner eigenen Vorlieben habe ich den IP-Bereich des Geräts jedoch auf 192.168.0.1 geändert. Wenn die IP-Adresse Ihres Geräts nicht sicher ist, sollten Sie diese Methode verwenden.
Nach Eingabe des Befehls und Drücken der Eingabetaste erschienen mehrere Ergebnisse. Unter diesen Ergebnissen ist das Standard-Gateway die IP-Adresse der Schnittstelle Ihres Modems. Sie können nun auf die Modemschnittstelle zugreifen, indem Sie das Ergebnis in Ihren Browser eingeben und eine IP in diesem IP-Bereich für Ihr Access Point-Gerät festlegen.
Sie können Ihre unterstützenden Modems als Access Point verwenden
Einige Modems verfügen über einen Access Point-Modus. Dank dieses Modus können Sie ein inaktives Modem als Access Point verwenden.
Auch hier werden wir das Modell Zyxel VMG3625-T50B verwenden. Bei diesem Modell handelt es sich im Wesentlichen um ein Modem, das sowohl VDSL als auch Glasfaser-Internet unterstützt. Dank des Bridge-Modus kann er jedoch zu einem Router oder Access Point werden, der sowohl kabelgebundenes als auch drahtloses Internet verteilen kann.
Wenn Ihr Modem dies unterstützt, können Sie diese Modi als Bridge-, AP- oder Router-Modus verwenden und Ihren Internet-Abdeckungsbereich erweitern.
Wir haben 2 Möglichkeiten für diesen Prozess. Eine dieser Möglichkeiten ist die kabelgebundene Überbrückung, die andere die drahtlose Überbrückung.
Drahtlose Netzwerkerweiterung mit kabelgebundenem Bridging
Es gibt einige Punkte, die wir überprüfen müssen, bevor wir den Prozess starten. Das Wichtigste davon ist, die Gateway-IP unseres Hauptmodems zu erfahren. Wenn die Gateway-IP der beiden Modems, die wir verwenden, dieselbe ist, wird unsere Verbindung fehlschlagen und wir werden nicht in der Lage sein, auf das Internet zuzugreifen. Aus diesem Grund müssen wir zunächst die IP-Adresse unseres Hauptmodems in Erfahrung bringen. Verwenden Sie auch hier den oben erwähnten CMD-Pfad.
Modem-Überbrückung
Nachdem wir nun die IP-Adresse unseres Hauptmodems erfahren haben, können wir nun die notwendigen Operationen an unserem Zyxel VMG3625-T50B Modem starten. Sie können den obigen Vorgang durchführen, um die IP-Adresse des Hauptgateways des Zyxel-Modems zu erfahren, aber beachten Sie, dass Sie dazu mit dem Zyxel-Modem verbunden sein müssen.
Wir greifen auf die Schnittstelle zu, indem wir die IP in den Browser eingeben. Wenn wir auf die Schnittstelle zugreifen, werden wir nach Benutzername und Passwort gefragt. Sie finden diese Informationen unter dem Modem oder im Benutzerhandbuch.
Als Erstes müssen wir in diesem Stadium die Haupt-IP-Adresse unseres Modems in den Bereich unserer Haupt-IP-Adresse des Modems ziehen. Dank dieses Prozesses können wir eine reibungslose Verbindung gewährleisten.
Ich gebe die LAN-Einstellungen auf der Startseite der Schnittstelle des Modells Zyxel VMG3625-T50B ein, die Sie in den Menüs Ihres Modems unter dem Namen LAN oder Lokales Netzwerk finden.
Wenn wir die gewünschte Einstellung erreicht haben, lösche ich 192.168.1.1 aus dem Abschnitt IP-Adresse und gebe 192.168.0.2 ein. Dieser Wert steht für eine IP-Adresse über meiner Haupt-IP-Adresse des Modems. Stellen Sie diesen Wert entsprechend der IP Ihres Hauptmodems ein und speichern Sie ihn.
Nach diesem Vorgang wird Ihr Modem neu gestartet und Sie können sich mit der soeben eingestellten IP-Adresse (in unserem Beispiel 192.168.0.2) an der Schnittstelle anmelden.
Nachdem wir uns wieder in die Benutzeroberfläche eingeloggt haben, greifen wir auf die WAN-Einstellungen für das Modell Zyxel VMG3625-T50B zu, indem wir dem Pfad Network Setting -> Broadband im Menü oben rechts folgen. Diese Einstellung kann bei anderen Modems direkt als WAN durchgehen. Nachdem wir diesen Bildschirm erreicht haben, werden wir die ETHWAN-Verbindung bearbeiten.
Hier schalten wir unser Modem, das sich standardmäßig in der Einstellung Routing befindet, in den Bridge-Modus. Dann speichern wir die Einstellungen mit der Schaltfläche Übernehmen und unser Modem startet automatisch neu. Nach diesem Vorgang hat sich unser Modem nun in den Bridge-Modus versetzt und ist einsatzbereit.
Zyxel VMG3625-T50B beendet automatisch den DHCP-Server (den Dienst, der die angeschlossenen Geräte verwaltet und die IP verteilt) mit der Aktivierung des Bridge-Modus. Dies ist jedoch nicht bei jedem Modem der Fall. Überprüfen Sie daher den DHCP-Server auf Ihrem eigenen Modem und schalten Sie ihn aus, wenn er eingeschaltet ist. Denn die IP-Verteilung erfolgt nun über das Hauptmodem.
Jetzt bleibt nur noch eine Operation an unserem Zyxel-Modem zu erledigen. Stecken Sie ein Ethernet-Kabel vom Hauptmodem in einen beliebigen LAN-Port an unserem Zyxel VMG3625-T50B-Modem und starten Sie unser Modem neu. Nach diesem Vorgang funktioniert der Bridge-Modus und Sie können eine Verbindung zu den von Ihnen angegebenen drahtlosen Netzwerken herstellen und auf das Internet zugreifen.
Ich möchte an dieser Stelle auf einen Punkt hinweisen. Die IP-Verteilung wird nun von unserem Hauptmodem vorgenommen und verteilt IP-Adressen innerhalb eines bestimmten Bereichs. Wenn unsere Haupt-IP-Adresse 192.168.0.1 ist, unser Modem aber die IP von 192.168.0.2 verteilt, gibt es einen IP-Konflikt mit unserem zweiten Modem und der Zugang zum Internet ist nicht möglich. Aus diesem Grund werden wir auf die DHCP-Einstellungen unseres Hauptmodems zugreifen und den zu vergebenden IP-Adressbereich festlegen.
Geben Sie die Schnittstelle unseres Hauptmodems ein und melden Sie sich bei den LAN-Einstellungen an.
Unser Hauptmodem hat einen IP-Adressraum zwischen 192.168.0.100 und 192.168.0.200 reserviert. Ein IP-Konflikt ist also nicht möglich. Wenn diese Einstellung auf Ihrem Modem gemäß dem obigen Beispiel mit 192.168.0.2 beginnt (stellen Sie sie entsprechend Ihrer eigenen IP-Adresse ein), können Sie einen Fernbereich wie in diesem Beispiel festlegen.