Technologie

Was ist Wi-Fi Calling und wie schaltet man es ein?

Heutzutage kann es trotz der Ausweitung des Netzabdeckungsbereichs der Betreiber zu Kommunikationsschwierigkeiten kommen, wenn man sich weit entfernt von einer Siedlung oder an Orten befindet, die das Netz geografisch nicht erreichen kann.

Was ist Wi-Fi Calling und wie schaltet man es ein?
Was ist Wi-Fi Calling und wie schaltet man es ein?

Der Hauptgrund dafür ist, dass die Betreiber ihre Basisstationen an Orten mit einer hohen Bevölkerungsdichte aufstellen. Dank der Basisstationen, die sich in der Stadt oder in der Nähe der Stadt befinden, können unsere Telefone auch in dichten Wohngebieten ein ausreichendes Netzsignal empfangen, so dass wir ohne Probleme telefonieren können. Was tun wir also, wenn es keine Basisstation gibt oder ein Hindernis dazwischen liegt? Die Lösung ist einfach: Wi-Fi-Anrufe.

Was ist Wi-Fi Calling?

Smartphones sind seit einiger Zeit mit einer neuen Technologie namens Wi-Fi Calling ausgestattet. Vielleicht haben Sie diese Technologie schon oft gesehen, aber Sie haben keine Ahnung, was sie ist.

Was ist Wi-Fi Calling?
Was ist Wi-Fi Calling?

Mit Wi-Fi Calling können unsere Smartphones über unsere Internetmodems eine Verbindung zum Telefonnetz herstellen, wenn sie kein Netzsignal empfangen können. Auf diese Weise können Sie Anrufe tätigen und SMS senden und empfangen, auch wenn Ihr Telefon keinen Empfang hat.

Wi-Fi Calling funktioniert auf ähnliche Weise wie VoIP. Unser Smartphone überträgt zelluläre Datenpakete über das Internetnetzwerk, mit dem wir mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Die Daten werden dann an den anderen Teilnehmer übertragen und ein Anruf wird getätigt.

Was sind die Vorteile von Wi-Fi Calling?

Wi-Fi Calling kann in vielen Situationen die Rettung sein. Wie bereits erwähnt, können Sie damit an geografischen Orten kommunizieren, an denen keine Netzabdeckung vorhanden ist, aber ein fester Internetdienst verfügbar ist. Außerdem müssen Sie sich bei Regen und bedecktem Himmel nicht mit Netzproblemen herumschlagen. Sie können jedoch kommunizieren, indem Sie die bei Naturkatastrophen auftretende Dichte an Basisstationen vermeiden.

Der vielleicht größte Vorteil von Wi-Fi Calling ist die Verlängerung der Akkulaufzeit unserer Smartphones. Ein schwaches Netzsignal ist eine große Qual für Ihr Smartphone. Aus diesem Grund verbraucht Ihr Smartphone mehr Akkuleistung, um mehr Signale zu empfangen. Mit Wi-Fi Call wird dieses Problem jedoch vermieden und die Akkulaufzeit verlängert. Wenn Sie die Option „Bevorzugtes Netzwerk Wi-Fi“ wählen, können Sie die Akkulaufzeit sogar noch weiter verlängern, indem Sie Wi-Fi Calling immer dann verwenden, wenn Sie mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.

Ein weiterer Vorteil von Wi-Fi Calling ist die Unterstützung von HD-Voice. Da die Sprachpakete über das Internet an das Netzwerksystem übertragen werden, können Sie von der HD-Sprachtechnologie profitieren, wenn der andere Teilnehmer Wi-Fi Calling oder VoLTE eingeschaltet hat. Die HD-Voice-Technologie sorgt für eine bessere Klangqualität bei Telefongesprächen.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen können Sie dank dieser Technologie, die sich Wi-Fi Calling nennt, auch SMS-Nachrichten senden und empfangen, ohne vom Netz getrennt zu sein. Mit anderen Worten, es ist möglich, die Nachrichtenübermittlung fortzusetzen, wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, obwohl Ihr Telefon kein Signal hat.

Ein weiterer Vorteil von Wi-Fi Calling ist, dass es im Flugzeugmodus funktioniert. Wie bereits erwähnt, wird Wi-Fi Calling verwendet, wenn kein Netzwerksignal vorhanden ist oder wenn das Wi-Fi-Netzwerk direkt über die Einstellungen bevorzugt wird. Sie müssen also nicht mit dem Netz verbunden sein. Aus diesem Grund können Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus versetzen. Auf diese Weise können Sie die Akkulaufzeit verlängern und Ihr Telefon schneller aufladen. Bevor Sie das vergessen, sollten Sie jedoch beachten, dass alle drahtlosen Verbindungstechnologien auf Ihrem Telefon im Flugmodus deaktiviert sind. Um Wi-Fi Call zu verwenden, müssen Sie also Wi-Fi einschalten, nachdem Sie den Flugzeugmodus aktiviert haben. Danach können Sie Ihr Telefon ohne Probleme benutzen.

Wie schaltet man Wi-Fi Calling auf Smartphones ein?

Auch wenn Ihr Smartphone Wi-Fi Calling unterstützt, können Sie es nicht verwenden, selbst wenn Sie den Wi-Fi Calling-Dienst über Ihren Betreiber einschalten. Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie Wi-Fi Calling auf Ihrem Smartphone aktivieren und mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein.

Wie schaltet man Wi-Fi Calling unter Android ein?

Um die Wi-Fi Call-Funktion auf Android-Smartphones zu aktivieren, müssen Sie zunächst mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein. Wenn Sie auch die Funktion Wi-Fi Call bei Ihrem Betreiber aktiviert haben, können wir fortfahren. In dieser Anleitung haben wir uns an dem Samsung Galaxy S21 orientiert, aber der Vorgang läuft bei fast allen Android-Smartphones gleich ab.

  • Öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem Android-Smartphone.
  • Rufen Sie das Menü „Verbindungen“ über „Einstellungen“ auf.
  • Klicken Sie im Menü „Verbindungen“ auf die Einstellung „Wi-Fi-Anruf“.
  • Drücken Sie die Aktivierungstaste im Menü Wi-Fi Call und aktivieren Sie die Funktion.

Nachdem Wi-Fi Calling aktiviert wurde, können Sie nun Anrufe und Nachrichten über Wi-Fi tätigen, wenn Sie das Wi-Fi Calling-Symbol mit dem Mobilteil und dem Wi-Fi-Symbol zusammen in den Symbolen oben rechts sehen.

Wenn die Funktion Wi-Fi-Anrufe aktiviert ist, hat die Verbindung mit dem Mobilfunknetz Vorrang. Mit anderen Worten: Wenn Sie keinen Zugang zum Netz haben, ist Wi-Fi Calling aktiv und Sie können kommunizieren. Wenn Sie Wi-Fi Calling jedoch auch dann verwenden möchten, wenn sich ein Netzwerk in Ihrer Wohnung oder an Ihrem Arbeitsplatz befindet, müssen Sie das bevorzugte Netzwerk als Wi-Fi auswählen.

Wie schaltet man Wi-Fi Calling auf dem iPhone ein?

Der Vorgang ist bei iPhone-Telefonen ähnlich wie bei Android-Telefonen. Zunächst einmal muss Ihr Smartphone mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein. Wenn Sie die Funktion in Ihrem Netzbetreiber aktiviert haben, können Sie den Vorgang starten.

  • Melden Sie sich zunächst in den Einstellungen Ihres Smartphones an.
  • Melden Sie sich über Einstellungen beim Menü Mobilfunk an.
  • Über das Menü Mobilfunk gelangen Sie zu den Einstellungen für das Mobilfunknetz Ihres Smartphones.
  • Klicken Sie hier auf die Einstellung Wi-Fi Call und aktivieren Sie sie.

Nach Abschluss der Verfahren können Sie die Funktion Wi-Fi-Anrufe verwenden.

Welche Smartphones unterstützen Wi-Fi Calling?

Alle aktuellen Smartphones unterstützen Wi-Fi Calling. Es ist jedoch auch möglich, diese Technologie auf einigen älteren Geräten zu verwenden. Eine Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihr Gerät Wi-Fi Calling unterstützt, ist die Suche nach Wi-Fi Calling in den Einstellungen. Wenn die Einstellung im Menü Einstellungen angezeigt wird, können Sie sie verwenden.

Darüber hinaus haben einige Hersteller damit begonnen, diese Funktion für Smartphones mit Updates anzubieten. Vergewissern Sie sich daher zunächst, dass Ihr Telefon auf dem neuesten Stand ist. Wenn ein Update verfügbar ist, versuchen Sie es nach der Installation erneut.

Welche Modems unterstützen Wi-Fi Calling?

Es gibt keine Technologie, die von den Modems für die Funktion Wi-Fi Call unterstützt werden muss. Sie können die Funktion mit jedem drahtlosen Modem nutzen, das Sie mit Ihrem Smartphone verbinden können.

Wenn Sie ein Problem mit Wi-Fi Calling haben, können Sie zunächst Ihre DNS-Server über das Modem ändern. Einige DNS-Server können dazu führen, dass die Funktion Wi-Fi-Anrufe nicht funktioniert oder dass während des Anrufs Probleme auftreten. An dieser Stelle können Sie diese Probleme vermeiden, indem Sie einige DNS-Server auswählen, die wir in der Türkei als problemlos bezeichnen können.

Google, CloudFlare und OpenDNS gehören zu den DNS-Diensten mit hoher Leistung, die in der Türkei reibungslos funktionieren. Während Google in Bezug auf die Latenzzeit am besten abschneidet, ist CloudFlare in der Regel diejenige, die besser funktioniert. Da diese Situation jedoch auch regional unterschiedlich sein kann, sollten Sie die Server wählen, die für Sie am besten geeignet sind.

Anbieter Bevorzugter DNS-Server Andere DNS-Server
OpenDNS Home 208.67.222.222 208.67.220.220
Google 8.8.8.8 8.8.4.4
CloudFlare DNS 1.1.1.1 1.0.0.1

Wichtig für Wi-Fi Calling ist jedoch die hohe Funksignalleistung des Modems, an das Sie angeschlossen werden. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein schwaches Modem verwenden, müssen Sie auf ein besseres Modem umsteigen oder die Signalprobleme Ihres derzeitigen Modems lösen.

Wenn Sie nicht wissen, welche Modems mit Ihrem Internet kompatibel sind, können Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter wenden und sogar ein Modem über Ihren Dienstanbieter erwerben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"